INSTANDSETZUNGEN
Neben der Aufarbeitung und Bewahrung der Walberberger Geschichte sehen wir natürlich auch den Erhalt und die Sicherung von Bau- und Bodendenkmalen als Teil unserer Vereinsaufgaben an, soweit diese überhaupt von uns zu leisten sind.
In der Regel nehmen wir uns pro Jahr ein Objekt vor, das aufgrund des aktuellen Zustandes wieder aufgearbeitet werden müsste, damit es dem Dorf noch länger erhalten bleibt.
Natürlich ist das nicht jedes Jahr zu leisten, zumal es natürlich auch an monetären Mitteln fehlt, denn die Instandsetzungs- und Renovierungsmaßnahmen können nicht einfach in Eigenleistung erbracht werden, sondern müssen durch entsprechendes Fachpersonal mit objektbezogenem Know-how geleistet werden. So kommt es immer wieder vor, dass sich ein Vorhaben auch über mehrere Jahre ziehen kann.
Hier finden Sie eine Aufstellung eines Teils unserer bisherigen Projekte:
- Römerkanal-Teilstück an der Grundschule
- Überdachung des Römerkanal-Teilstückes an der Grundschule
- Instandsetzung des Ehrenmales an der Gerichtslinde
- Instandsetzung des Wegekreuzes „am Schlagbaum“ (Hauptstraße/Ecke Hohlgasse)
- Monetäre Unterstützung der Instandsetzung des Kalker Kreuzes an der Walberberger Straße/Ecke Heinrich-von-Berge-Weg
- Instandsetzung des Wegekreuzes „Pastursch-Fähdinands-Krötz“ an der Kitzburger Straße/Ecke Buschgasse
- Instandsetzung der Balkeninschrift am Heusers Hoff an der Kitzburger Straße/Ecke Buschgasse
- Versetzen des „Blauen Steins“ vom Pfarrhaus an die Gerichtslinde
- Einbau der „Kellertür“ im Hexenturm, damit dieser leichter zugänglich wird