Sie möchten uns und unsere Arbeit unterstützen?
Dann werden Sie doch einfach Mitglied im Förderkreis.

Den entsprechenden Vordruck können Sie über den Button aufrufen und ausdrucken lassen.

Das Jubiläumskonzert der Räucherband beginnt in:

Fast ausverkauft!
Es sind noch wenige Karten an der Abendkasse zu haben!


Das Jubiläumskonzert der Räucherband

Am Samstag, dem 03.06.2023 um 19:00 Uhr beginnt das Konzert.
Veranstaltungsort: Hof in Walberberg, an der Hauptstraße 21 (Objektservice Weiß)

Der Kartenvorverkauf startet am 10.05.2023 in den bekannten Vorverkaufsstellen:
Edeka Breuer, Walberberger Straße 59, Bornheim-Walberberg
Der-Alles-Laden Topus, Hauptstraße 102, Bornheim-Walberberg

Der Preis pro Karte ist im Vorverkauf: 9,00 €
Der Preis pro Karte ist an der Abendkasse: 12,00 €
Pro Person werden maximal zwei Karten ausgegeben.

Auch über den Förderkreis können Sie Karten erhalten.
Zum Vorverkaufspreis kommen noch 1,50 € für Porto/Verpackung hinzu.
Versand der Karten nur geben Email-Bestellung unter fhw@walberberg.info mit Angabe des Namens und der Adresse. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang des Kartenpreises zzgl. der Porto-/Versandkosten auf das Konto des Förderkreises Historisches Walberberg bei der Kreissparkasse Köln - IBAN: DE45 3705 0299 0052 0003 33 (BIC: COKSDE33XXX)

So sieht sie aus, die Eintrittskarte zum Jubiläumskonzert der Räucherband

FHW-Jahreshauptversammlung

25.04.2023  |  Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des Förderkreises konnte der 1. Vorsitzende wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit etlichen Höhepunkten zurückblicken. Außerdem stand turnusmäßig die Neuwahl des Vorstandes an. Detlef Loch (Kassierer), Martin Schumacher (Beisitzer)  und Heribert Keßler (1. Vorsitzender) wurden in ihre Ämter wiedergewählt. Gabriele Hübner und Jons Tück stellten sich für ihre bisherigen Ämter (Schriftführerin und 2. Vorsitzender) nicht mehr zur Wahr, unterstützen die Vorstandsarbeit aber weiterhin als Beisitzer:in. Zum 2. Vorsitzenden wurde Patrick Offermann, als neuer Schriftführer Frank Roitzheim und als weiterer Beisitzer Andreas Schlösser von der Mitgliederversammlung in den nun wieder achtköpfigen Vorstand des Förderkreises gewählt.

Walburgawoche 2023


                   
 der Pfarrausschuss und die Walburga-Gemeinschaft laden ein.
Die Walburgawoche beginnt am 01. Mai und endet am 07. Mai 2023
mit einem kleinen Pfarrfest als ausgedehnter Frühschoppen rund um das Haus im Garten.

Mobirise Website Builder
Mobirise

Jahreshauptversammlung

Am 24.04.2023 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im
Landhaus Wieler in Bornheim-Walberberg, Hauptstraße 96 statt.
Die Vereinsmitglieder werden noch schriftlich eingeladen.

Das besondere Bild

Hier sehen Sie die närrischen Tollitäten aus der
Walberberger Karnevalssession 1961-1962.
In diesem Jahr gab es erstmals eine männliche
Jungfrau im Walberberger Dreigestirn.

  • Prinz Michael I. (Michael Kutz)
  • Jungfrau Mathilde I. (Mathias Fuß)
  • Bauer Jean I. (Jean Kuhl)

    Wir sind weiter auf der Suche nach Fotos der Tollitäten und Rosenmontagsumzüge von Walberberg. Auch hier werden wir versuchen, wie bei den Karnevalsorden, möglichst viele Jahre mit Fotos zu belegen. Insbesondere das Karnevalstreiben aus den 1950er und 1960er Jahren ist bisher nur sehr sporadisch in unserem Archiv vertreten. Das würden wir gerne ändern. Vielleicht können Sie ja aus Ihrem Bestand noch Bilder beisteuern.
    Über eine kurze Info unter 02227 - 809 438 oder über Kontakt würden wir uns sehr freuen.
Mobirise Website Builder

Infos & Aufrufe

Naturschutz

Der Förderkreis kümmert sich auch aktiv um den Vogelschutz in Walberberg. Hier ist der Hexenturm von großem Interesse.

Mobirise Website Builder
Heimatmuseum

Seit 2008 unterhält der Förderkreis das Heimatmuseum mit vielen einzigartigen und auch kuriosen Exponaten.

Mobirise Website Builder
Dokumenten-Archiv

Wir suchen ständig Fotos, Ansichtskarten usw. aus Walberberg, vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre.

Themenschwerpunkt "Brauchtum"

Alles über "Walberberg und seine Geschichte(n)

Liebe Walberberger und Freunde aus aller Welt!

Dem Aufruf aus den letzten Jahren, uns Nachweise und Belege aus Walberberg zur Ansicht zur Verfügung zu stellen, sind erfreulich viele gefolgt. Sogar aus den Nachbargemeinden wurde uns Material aus Walberberg und seiner Geschichte gesandt.

Bitte unterstützen auch Sie unsere Arbeit rund um Walberberg und seine Geschichte(n), indem Sie uns alte Fotos, Ansichtskarten, Texte, Bücher, Geschichten, Erlebnisse, Pässe, Führerscheine oder sonstige Zeitdokumente wie Poststempel, Flurkarten, Hauszeichen usw. leihweise zur Verfügung stellen.
Viele interessante Schriftstücke und Abbildungen schlummern sicherlich noch in Kisten, Schachteln, Koffern, Alben usw. oder verstauben zum Teil unbeachtet auf Speichern und in Kellerräumen.
Diese Unterlagen suchen wir nicht nur für unsere Fotoausstellungen, sondern insbesondere auch für unser Archivarbeit und ein noch detaillierteres Bild von Walberberg und seiner Geschichte!
Es ist bereits häufiger vorgekommen, dass kleine Detailinformationen aus Fotos oder Texten das Gesamtbild verändert bzw. vorhandene Annahmen bestätigt haben. Deshalb sind für uns auch alte Briefe und Post-/ Ansichtskarten von größtem Interesse. Hier erhalten wir aussagekräftige Alltagszeugnisse über das Leben in Walberberg zu der damaligen Zeit. Diese Infos sind aus anderen Quellen oft nicht zu bekommen.
Bitte lassen Sie uns diese Informationen über Walberberg und seine Menschen für die Nachwelt sichern. Keine Sorge, wir fertigen für unser Archiv lediglich eine digitale Kopie an. Ihre Originale erhalten Sie selbstverständlich unversehrt zurück!
Und sollten Sie ein Original nicht aus der Hand geben wollen, so vereinbaren Sie mit uns doch einfach einen Termin. Wir fertigen dann in Ihrem Beisein eine Kopie bzw. ein Foto für unser Archiv an und Sie brauchen sich von Ihrem wertvollen Original nicht zu trennen.
Bitte helfen auch Sie, die Walberberger Geschichte für die Nachwelt zu erhalten! Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Vielen Dank dafür,
und wir freuen uns auf weitere interessante Exponate!

Unsere Sponsoren und Förderer

EDEKA Breuer
Walberberger Straße 59
53332 Bornheim-Walberberg

Konrad Schwarz & Sohn OHG
Hauptstraße 68
53332 Bornheim-Walberberg

GTK Steuerberatungsges.
Am Strauchshof 2
50321 Brühl-Schwadorf

ADRESSE

Förderkreis
Historisches
Walberberg eV
Walberberger Straße 33
D-53332 Bornheim

KONTAKT
  • Telefon:
    0 22 27 - 80 94 38
    Email:
    fhw[at]walberberg.info

RECHTLICHES

Made with ‌

Drag & Drop Website Builder