Reine Ansichtssache
Walberberg auf alten Ansichtskarten

Mit der Einführung der Ansichtskarte im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde eine völlig neue Art der Kommunikation geschaffen. Insbesondere die Grußkarten mit Sehenswürdigkeiten aus nah und fern wurden schon kurz nach ihrer Einführung ein großer Erfolg. Anfangs noch als Lithographie, so setzte sich Anfang des 20. Jahrhunderts immer mehr die Fotografie auf der Rückseite der Ansichtskarten durch. Auch Motive aus Walberberg wurden bereits frühzeitig auf Ansichtskarten gedruckt und mit “Gruß aus Walberberg” in alle Welt versandt.

Vielen Dank an alle Mitbürger, die uns ihre Ansichtskarten mit Motiven aus Walberberg zum Einscannen zur Verfügung gestellt haben. Diese werden archiviert und teilweise auch im Internet präsentiert. Wir erhalten hierdurch die Möglichkeit, einen besseren Überblick über die erschienenen Ansichtskarten und deren Einsatz zu erhalten.

Aktuell haben wir einen Post-/Ansichtskartenbestand von 443 Exemplaren. Dabei sind natürlich auch viele doppelt und dreifach. Trotzdem ist es sehr erstaunlich, das unser kleines Dorf so häufig auf diesem ca. DIN A6-Format festgehalten wurde.

Sollten auch Sie noch alte Post-/Ansichtskarten aus Walberberg und seinem Umfeld Ihr Eigen nennen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese ebenfalls zum Einscannen überlassen würden. Die Originale erhalten Sie immer schnellstmöglich zurück. Vorab herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Post- und Ansichtskarten der einzelnen Erscheinungsperioden werden nach und nach ins Internet eingestellt und zur Ansicht freigeschaltet. Diese Arbeit wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Schauen Sie deshalb bitte gelegentlich mal wieder rein.

Hinweis: Wir versuchen eine Übersicht zu erstellen, aus der alle bisher erschienenen Ansichtskarten mit Walberberger Motiven ersichtlich sind. Insbesondere für Sammler dürfte das von großem Interesse sein, da wir auch gleiche/ähnliche Motive mit unterschiedlichen Verlags-/Kartennummern vermerken wollen. Da es soetwas bisher noch nicht gibt, sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Je mehr Post- und Ansichtskarten in unserem Pool vorliegen, um so vollständiger kann unsere Übersicht werden.

Hier einige besondere Exemplare aus unserem Ansichtskarten-Archiv!

Walberberger Ansichtskarten
Periode I  |  Ende des 19. Jahrhunderts bis 1920

Gruss aus WALBERBERG
Chromo-Lithografie MBK
Gesamtansicht des Ortes,
Pfarrkirche, Post und Kitzburg

Verleger/Karten-Nr./Druck
Verlag Wwe. Heinrich Prinz, Walberberg / oNr.
J. Heinz Köln Alter Markt 64

Bemerkung/Hinweis
Ausgabejahr: um 1895
gelaufen: 1897
Format: 137 mm x 89 mm

Eine der ersten bekannten Ansichtskarten mit Walberberger Motiven.
 © Sammlung FHW / R.-M. Müller

Gruß aus Walberberg am Vorgebirge (Text Adressseite)
Restauration zum Bahnhof von Peter Pieck
Echtfoto (s/w); Gaststätte mit Warteräume der Köln-Bonner Kreisbahnen;
Personen und Pferdekutschwerk

Verleger/Karten-Nr./Druck
Eigenverlag / oNr. /
Rheinisches Photo-Institut, Bonn

Bemerkung/Hinweis
Ausgabejahr: um 1910
gelaufen: n.b.
Format: 142 mm x 94 mm

Frühe Echtfotokarte als Gaststätten-/Werbekarte
 © Sammlung FHW / K. Stalz

JAHRMARKT ANNO 2000
GRUSS v.d. Walberberger.Kirmes
Chromo-Lithografie MBK
Kirmesattraktionen für Frauen

Verleger/Karten-Nr./Druck Verleger
unb. / oNr. /
Drucker/Künstler unb.

Bemerkung/Hinweis
Ausgabejahr: um 1900
gelaufen: 1900
Format: 142 mm x 94 mm

Erste bekannte Themenkarte aus Walberberg
© Sammlung FHW / H.D. Wienand

GRUSS aus WALBERBERG
Chromo-Lithografie MBK
Rheindorfer Burg mit Kapelle, Restauration Stephan Pieck, Pfarrkirche mit Hexenturm
Pfarrkirche, Post und Kitzburg

Verleger/Karten-Nr./Druck
Verlag unb. – vsl. Eigenverlag Stephan Pieck / o.Nr. /
Chromolith. Kundstanstalt H. Witte Köln a/Rh.

Bemerkung/Hinweis
Ausgabejahr: um 1900
gelaufen: unb.
Format: 142 mm x 92 mm

Eine der wenigen Darstellungen mit der Rheindorfer Kapelle.
 © Sammlung FHW / H.D. Wienand

Gruss aus Walberberg (Vorgebirge)
Echtfotokarte MBK (nachcolorier)
Schule, Kitzburg,
Garten zur Blütezeit

Verleger/Karten-Nr./Druck
Verlag von H. Klinz, Walberberg oNr. /
Druck unbekannt

Bemerkung/Hinweis
Ausgabejahr: um 1906
gelaufen: 1914
Format: 137 mm x 89 mm

Schöne Jugendstil-Karte mit drei Motiven aus Walberberg
 © Sammlung FHW / J. Nonn