ZEITUNGSAUSSCHNITTSAMMLUNG
Walberberg in den Printmedien

Für die Aufarbeitung der geschichtlichen Entwicklung eines Ortes ist es wichtig, auf historische Quellen zurückgreifen zu können. Doch gerade die kleineren Ortschaften finden selten das Interesse der akademischen Autoren. Wenn dann keine ortsansässigen Heimatkundler eine Art von Dorfchronik erstellen, dann wird es für die Nachwelt schwierig, Einzelereignisse und Alltagsbegebenheiten zu rekonstruieren.

Die Zeitzeugen sterben weg und so bleibt oftmals nur die ortsübliche Tageszeitung, die im Lokalteil zumindest das eine oder andere Ereignis drucktechnisch festgehalten hat. Für viele Informationen ist die Zeitung das einzige Medium, aus dem man auch nach einem Jahrhundert noch auf Ereignisse im Dorf stoßen kann, an die sich kein Alteingesessener mehr erinnern kann.

Deshalb sind wir auch seit Jahren bemüht, aus allen erreichbaren Zeitungsarchiven Artikel über Walberberg zu sammeln. Ja, das ist sehr aufwendig und zeitintensiv, doch es lohnt den Einsatz, und inzwischen ist unsere Zeitungsausschnittsammlung zu Themen rund um „Walberberg und seine Geschichte“ auf über 10 000 Artikel angewachsen.

Der bislang älteste Beitrag ist aus der „Gazette de Cologne“ von 1761 und die aktuellsten reichen bis in unsere Tage.
Diesen Bestand müssen wir noch komplett sichten und verschlagworten. Insbesondere bei den Zeitungsbeiträgen, die noch in Frakturschrift verfasst sind. Es bleibt also noch einiges zu tun.

Sollten Sie noch Zeitungsausschnitte zu Walberberg ihr Eigen nennen, so wäre es schön, wenn Sie uns davon Kenntnis geben würden. Dann können wir abgleichen, ob uns gerade Ihr Artikel noch in unserer Sammlung fehlt. Wir würden ihn dann gerne einscannen. Den Originalbeleg erhalten Sie natürlich zurück.