Es geht wieder los! Spaß und abwechslungsreiche Unterhaltung verspricht die traditionelle Pfingstkirmes in Walberberg, die von Samstag bis Montag, 4. bis 6. Juni 2022, jeweils von 11 bis 21 Uhr auf dem Pater-Bertram-Platz (auch Dorfplatz oder Kirmesplatz genannt) an der Frongasse/Hauptstraße stattfindet.
Das besondere Highlight ist am Sonntag (05. Juni) wieder das Oldtimer-Treffen mit der schon legendären "Monte Walburgis"-Rundfahrt, das von der IG "Oldtimer Freunde Walberberg" organisiert wird.
Nach zwei Jahren Zwangspause findet am 08. Mai 2022 wieder ein Pfarrfest an St. Walburga statt. An diesem Tag haben auch wir unseren Hexenturm und das Walberberger Heimatmuseum für interessierte Besucher ab 14:00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zu beiden Attraktionen ist kostenfrei, über eine Spende zur Unterstützung unserer Tätigkeiten würden wir uns natürlich freuen!
Das Kreuz mit seiner Inschrifttafel wurde vermutlich in den 1960er Jahren zur Erinnerung an die im See ertrunkenen Menschen angebracht. Weitere Infos hierzu sind uns leider nicht bekannt. Es hing in rd. drei Meter Höhe an einem Baum, etwa auf halber Strecke zwischen der Coloniastraße und dem Klüttenweg, am Abgang zum See.
Der schlechte Zustand des Kreuzes und der kaum noch lesbare Text der Inschrift veranlassten Christiane und Christian Hartmann, sich der Sache anzunehmen und die Restaurierung in die Wege zu leiten. Mit Unterstützung von Lutz Borkowski wurde das Kreuz deshalb im Herbst 2020 vom Baum abgenommen und aufgearbeitet. Martin Pütz fertigte einen neuen Holzrahmen, die Firma Thoben und Koch spendete die Kupferbedachung und Hans-Peter Schuster überarbeitete die Inschrifttafel und reinigte die Christusfigur.
Am 23.04.2022 um 15:00 Uhr wird der kleine Bildstock am Berggeistsee im Rahmen einer kleinen Feierstunde an seiner ehemaligen Wirkungsstätte wieder aufgestellt. Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!
30.03.2022 - Frisch erschienen!
Die 27. Ausgabe unserer Vereins- und Informationsschrift ist druckfrisch eingetroffen. Ein historischer Rückblick mit einer traurigen Aktualität, die wir so für nicht mehr möglich gehalten haben. Krieg in Europa!
Die Vereinsmitglieder werden ihr Exemplar in den nächsten Tagen im Briefkasten finden.
Am 26. April 2022 findet die 15. Jahreshauptversammlung des
Förderkreis Historisches Walberberg eV im Landhaus Wieler in Walberberg statt.
Die Vereinsmitglieder werden in Kürze per Post informiert.
Im Bürgerradio "Studio Merten" ist der Förderkreis Historisches Walberberg eV zu Gast , der seit 15 Jahren besteht und in dieser Zeit vieles bewegt hat, was mit der Geschichte des Dorfes Walberberg zu tun hat. Walberberg hat auch geschichtlich viel zu bieten, wenn man die Historie etwas genauer betrachtet. Darüber berichtet der Vorsitzende des Förderkreises Heribert W. Keßler und der stellv. Vorsitzende Jons Tück mit Otto Ganser, dem Moderator der Sendung.
Das Programm wurde am Donnerstag, 03.03.2022, von 21.04 bis 22.00 Uhr ausgestrahlt. Wer das verpasst hat, kann sich den Beitrag hier anhören.
Der neue Heimatkalender ist da!
22.11.2021 - Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, dass wir den Kalender für nur 10,00 EUR anbieten können. Also schnell zugreifen, denn die 250 Exemplare sind bestimmt auch dieses Jahr wieder schnell vergriffen. Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Verkaufsstellen:
Alles-Laden TOPUZ in Walberberg,
EDEKA-Markt Breuer in Walberberg
oder direkt über den Förderkreis!
27.10.2021 - Gestern hatten wir eine Mitgliederversammlung für zwei Jahre abgehalten, da es uns coronabedingt leider nicht möglich war, die Versammlung für 2019 ordnungsgemäß durchzuführen.
Neben den üblichen Inhalten (Aktivitäten, Ausblick, Mitgliederentwicklung, Kassenbericht usw.) stand auch die Neuwahl des Vorstandes an. Fünf der Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zwei Beisitzer hatten sich aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr aufstellen lassen.
Martin Schumacher wurde als Beisitzer neu in den Vorstand des Förderkreises gewählt.
Built with Mobirise
Free Website Maker