Unsere Internetseite wird überarbeit.
FHW - 17.02.2023
Die Übersicht der Walberberger Karnevalsorden wurde um 11 Orden von der Vereins- bzw. Dorfgemeinschaft ergänzt.
Sollten Sie von der Vereins- bzw. der Dorfgemeinschaft noch weitere Orden haben, so würden wir uns über eine Info freuen.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02227-809 438 oder über Kontakt. Vielen Dank vorab!
Unsere Internetseite wird überarbeit.
FHW - 12.02.2023
Die Übersicht der Walberberger Tollitäten wurde weiter ergänzt (Sessionen bis 2009/2010 und Session 1952/53!) . Weitere werden in den nächsten Tagen folgen. Bild vom Rosenmontagszug 1953 ergänzt.
Sollten Sie noch Bilder der Walberberger Tollitäten und/oder den Rosenmontagsumzügen haben, so würden wir uns über eine Info freuen. Sie erreichen uns telefonisch unter 02227-809 438 oder über Kontakt. Vielen Dank vorab!
Unsere Internetseite wird überarbeit.
FHW - 10.02.2023
Die Übersicht der Walberberger Tollitäten wurde weiter ergänzt. (Sessionen bis 1989/90). Weitere werden in den nächsten Tagen folgen.
Sollten Sie noch Bilder der Walberberger Tollitäten und/oder den Rosenmontagsumzügen haben, insbesondere aus den Sessionen vor 1980, so würden wir uns über eine Info freuen. Sie erreichen uns telefonisch unter 02227-809 438 oder über Kontakt. Vielen Dank vorab!
Unsere Internetseite wird überarbeit.
FHW - 07.02.2023
Die Übersicht der Walberberger Karnevalsorden wurde um 10 weitere Exemplare (Sessionen 1980/81 bis 1989/90) ergänzt.
Sollten Sie noch Orden aus dem Walberberger Karnevalssessionen haben, insbesondere aus den Sessionen vor 1970, so würden wir uns über eine Info freuen. Sie erreichen uns telefonisch unter 02227-809 438 oder über Kontakt. Vielen Dank vorab!
Unsere Internetseite wird überarbeit.
FHW - 04.02.2023
Aktuell sind wir dabei, den Themenbereich "Brauchtum - Karneval in Walberberg" auszubauen.
Neben den Karnevalsorden für die jeweilige Session, versuchen wir möglichst viele Tollitäten mit Bild einzustellen.
Idealerweise mit Rosenmontagsumzug.
Sollten Sie noch Bilder aus den einzelnen Karnevalssessionen haben, so würden wir uns über eine Info freuen.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02227-809 438 oder über Kontakt. Vielen Dank vorab!
Der Förderkreis lädt ein zum Vortrag im Haus im Garten (HiG) in Walberberg
zur Geschichte der Wegekreuze im Dorf und ihrer Entwicklung über die letzten 200 Jahre.
Am Dienstag, dem 22.11.2022 um 19:00 Uhr.
Ort: Haus im Garten (HiG), Walburgisstraße 26 in Walberberg
Dauer: ca. 1 Stunde / keine Anmeldung erforderlich
Es gelten die gültigen Corona-Regeln für NRW.
Preis pro Person: Eintritt frei, über eine Spende würden wir uns freuen!
---
Dies ist die letzte Veranstaltung des Förderkreises für dieses Jahr.
Den FHW-Flyer mit dem Jahresprogramm für 2023 werden wir im nächsten
Jahr wieder an alle Haushalte verteilen.
Dies ist bereits der 16. Heimatkalender des Förderkreises.
Er steht in diesem Jahr unter unter dem Motto:
Reine Ansichtssache - Walberberg in den 1970er Jahren
Deluxe-Kalender mit 13 Bildern auf 170g Bilderdruckpapier (FSC-zertifiziert).
Weiße Spiralbindung inkl. Kalenderaufhänger, Kalendarium mit Wochentagen, Feiertagen und Kalenderwoche im Format: DIN A3 / (29.7 x 42,0 cm Hochformat)
Preis: 10,00 EUR, seit 16 Jahren unverändert!
Verkaufsstellen: Alles-Laden TOPUZ, EDEKA-Markt Breuer und Förderkreis
Herausgeber: Förderkreis Historisches Walberberg eV
© 2022 FHW/Verlag FHW-Edition
Kommen Sie mit und begleiten Sie den Walberberger Nachtwächter auf seinem allabendlichen Rundgang durch die düsteren Walberberger Gassen des
19. Jahrhunderts. Sie erfahren viel über das Leben und Wirken eines Nachtwächters und die Geschichte aus der Zeit, als er hier noch seine Runden durchs Dorf ging.
Schaurige Geschichten und unerwartete Anekdoten aus der preußischen Zeit Walberbergs, seiner reichen Historie und den alltäglichen Ereignissen aus einem Dorf am rheinischen Vorgebirge.
Am Mittwoch, dem 02.11.2022 um 20:00 Uhr.
Treffpunkt: An der Gerichtslinde unterhalb der Pfarrkirche
Dauer: ca. 1½ Stunden / keine Anmeldung erforderlich
Preis pro Person: 3,00 €,
Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kostenfrei
---
Die nächste Veranstaltung findet am 22.11.2022 im "Haus im Garten" statt.
Thema: Bildvortrag über die Walberberger Wegekreuze
Im Zuge der aktuellen Energieversorgungslage schließen auch wir uns der Empfehlung an, die nächtliche Beleuchtung von Objekten bis auf weiteres einzustellen.
Damit Sie aber nicht gänzlich auf des Erlebnis verzichten müssen, haben wir hier ein Erinnerungsbild eingestellt.
Am 02.11.2022, ab 20:00 Uhr, geht der "Bäreje Naatswääschte" aber natürlich mit Laterne auf seinen nächtlichen Rundgang durch Walberberg. Er wird nicht nur mit seinen Schilderungen über Walberberg und seine Geschichte somit mehr Licht ins Dunkel bringen.
Seien Sie doch einfach dabei! SAVE THE DATE!
Am Sonntag, dem 09.10.2022 um 15:00 Uhr
startet unser Ortshistorischer Spaziergang mit Detlef Loch.
Treffpunkt: An der Gerichtslinde unterhalb der Pfarrkirche
Dauer: ca. 2 Stunden / keine Anmeldung erforderlich
Preis pro Person: 3,00 €,
Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kostenfrei.
---
Der nächste ortshistorische Spaziergang findet am 02.11.2022 statt.
Thema: Nachtwächterrundgang - "de Bäreje Naatswäschte"
Der Förderkreis hat den Walberberger Hexenturm am Tag des offenen Denkmals für Sie geöffnet, der sonst nicht allgemein zugänglich ist!
Mit geführten Besichtigungen wollen wir unser Wahrzeichen den Besuchern näher bringen und das eine oder andere Geheimnis um das mittelalterliche Bauwerk lüften.
Dieses Jahr steht der "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto:
KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz
Der Turm ist am Sonntag (11.09.2022) ab 14:00 Uhr geöffnet. Die Führungen (max. 20 Personen pro Führung) erfolgen jeweils zur vollen Stunde.
Die letzte Führung startet um 17:00 Uhr.
Wichtiger Hinweis!
Aus Sicherheitsgründen ist der Turm
nur eingeschränkt zugänglich! Kinder
nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
Das Betreten des
Turms erfolgt auf eigene Gefahr!
Die Tagestour des Förderkreises trifft auch dieses Jahr wieder auf eine große Nachfrage. Doch hiermit hatten wir nicht gerechnet.
Bereits jetzt sind alle Plätze vergeben!
Alle noch eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens bei uns auf eine Warteliste gesetzt und rücken nach, sollten Plätze frei werden.
Am Sonntag, dem 14.08.2022 um 15:00 Uhr.
Treffpunkt: An der Gerichtslinde unterhalb der Pfarrkirche
Dauer: ca. 1½ Stunden / keine Anmeldung erforderlich
Preis pro Person: 3,00 €,
Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kostenfrei
---
Der nächste ortshistorische Spaziergang findet am 09.10.2022 statt.
Thema: Walberberg und der Wein
Das Anfang Juli geplante Hofkonzert konnte leider nicht stattfinden. Jetzt haben wir einen Ersatztermin finden können!
Am Samstagabend (03.09.2022) spielt WaJazzO wieder im alten Vierkanthof am Wegekreuz, Hauptstraße 21 in Walberberg ab 19:00 Uhr Latin, Swing, Easy listening und Evergreens. Zeitlos elegant, niveauvoll und angenehm kurzweilig.
Der Vorstand
Förderkreis Historisches Walberberg eV
Die Walberberg haben ihn vielleicht schon im Briefkasten gefunden. Unseren Flyer mit dem FHW-Programm für die
2. Jahreshälfte 2022.
Ortshistorische Führungen, unsere Tagesfahrt "Förderkreis op Tour", einen Lichtbildervortrag über die Geschichte(n) der Walberberger Wegekreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen und natürlich unser inzwischen legendäres Hofkonzert, den Berjer JazzAbend!
Da ist sicherlich für jeden etwas dabei. SAVE THE DATE!
Terminänderung!
Beim Zusammenstellen des Halbjahresplanes ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Der ortshistorische Spaziergang "Rund um den Walberberger Ortskern" findet am 14.08.2022 um 15:00 Uhr statt. Im von uns an alle Haushalte verteilten Jahresplan stand irrtümlicherweise der 07.08.2022 als Veranstaltungstermin.
Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.
Es geht wieder los! Spaß und abwechslungsreiche Unterhaltung verspricht die traditionelle Pfingstkirmes in Walberberg, die von Samstag bis Montag, 4. bis 6. Juni 2022, jeweils von 11 bis 21 Uhr auf dem Pater-Bertram-Platz (auch Dorfplatz oder Kirmesplatz genannt) an der Frongasse/Hauptstraße stattfindet.
Das besondere Highlight ist am Sonntag (05. Juni) wieder das Oldtimer-Treffen mit der schon legendären "Monte Walburgis"-Rundfahrt, das von der IG "Oldtimer Freunde Walberberg" organisiert wird.
Nach zwei Jahren Zwangspause findet am 08. Mai 2022 wieder ein Pfarrfest an St. Walburga statt. An diesem Tag haben auch wir unseren Hexenturm und das Walberberger Heimatmuseum für interessierte Besucher ab 14:00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zu beiden Attraktionen ist kostenfrei, über eine Spende zur Unterstützung unserer Tätigkeiten würden wir uns natürlich freuen!
Das Kreuz mit seiner Inschrifttafel wurde vermutlich in den 1960er Jahren zur Erinnerung an die im See ertrunkenen Menschen angebracht. Weitere Infos hierzu sind uns leider nicht bekannt. Es hing in rd. drei Meter Höhe an einem Baum, etwa auf halber Strecke zwischen der Coloniastraße und dem Klüttenweg, am Abgang zum See.
Der schlechte Zustand des Kreuzes und der kaum noch lesbare Text der Inschrift veranlassten Christiane und Christian Hartmann, sich der Sache anzunehmen und die Restaurierung in die Wege zu leiten. Mit Unterstützung von Lutz Borkowski wurde das Kreuz deshalb im Herbst 2020 vom Baum abgenommen und aufgearbeitet. Martin Pütz fertigte einen neuen Holzrahmen, die Firma Thoben und Koch spendete die Kupferbedachung und Hans-Peter Schuster überarbeitete die Inschrifttafel und reinigte die Christusfigur.
Am 23.04.2022 um 15:00 Uhr wird der kleine Bildstock am Berggeistsee im Rahmen einer kleinen Feierstunde an seiner ehemaligen Wirkungsstätte wieder aufgestellt. Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!
30.03.2022 - Frisch erschienen!
Die 27. Ausgabe unserer Vereins- und Informationsschrift ist druckfrisch eingetroffen. Ein historischer Rückblick mit einer traurigen Aktualität, die wir so für nicht mehr möglich gehalten haben. Krieg in Europa!
Die Vereinsmitglieder werden ihr Exemplar in den nächsten Tagen im Briefkasten finden.
Am 26. April 2022 findet die 15. Jahreshauptversammlung des
Förderkreis Historisches Walberberg eV im Landhaus Wieler in Walberberg statt.
Die Vereinsmitglieder werden in Kürze per Post informiert.
Im Bürgerradio "Studio Merten" ist der Förderkreis Historisches Walberberg eV zu Gast , der seit 15 Jahren besteht und in dieser Zeit vieles bewegt hat, was mit der Geschichte des Dorfes Walberberg zu tun hat. Walberberg hat auch geschichtlich viel zu bieten, wenn man die Historie etwas genauer betrachtet. Darüber berichtet der Vorsitzende des Förderkreises Heribert W. Keßler und der stellv. Vorsitzende Jons Tück mit Otto Ganser, dem Moderator der Sendung.
Das Programm wurde am Donnerstag, 03.03.2022, von 21.04 bis 22.00 Uhr ausgestrahlt. Wer das verpasst hat, kann sich den Beitrag hier anhören.
Der neue Heimatkalender ist da!
22.11.2021 - Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, dass wir den Kalender für nur 10,00 EUR anbieten können. Also schnell zugreifen, denn die 250 Exemplare sind bestimmt auch dieses Jahr wieder schnell vergriffen. Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk!
Verkaufsstellen:
Alles-Laden TOPUZ in Walberberg,
EDEKA-Markt Breuer in Walberberg
oder direkt über den Förderkreis!
27.10.2021 - Gestern hatten wir eine Mitgliederversammlung für zwei Jahre abgehalten, da es uns coronabedingt leider nicht möglich war, die Versammlung für 2019 ordnungsgemäß durchzuführen.
Neben den üblichen Inhalten (Aktivitäten, Ausblick, Mitgliederentwicklung, Kassenbericht usw.) stand auch die Neuwahl des Vorstandes an. Fünf der Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zwei Beisitzer hatten sich aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr aufstellen lassen.
Martin Schumacher wurde als Beisitzer neu in den Vorstand des Förderkreises gewählt.
Use Mobirise website building software to create multiple sites for commercial and non-profit projects. Click on the image in this block to replace it. You can add a description below your image, or on the side. If you want to hide some of the text fields, open the Block parameters, and uncheck relevant options.
Designed with
Mobirise.com